Gastgeber Schweiz

Chäs Sutter GmbH

Den Wunsch, sich selbständig zu machen, hatten Thomas und Priska Sutter schon lange. Doch, dass ihr Traum mit einem Käsekeller beginnen würde, hätte keiner der Beiden gedacht. Vor über 10 Jahren legten der gelernte Konditor und die kaufmännisch Angestellte die Grundsteine für das heutige Familienunternehmen. Lesen Sie den ganzen Artikel im neuen Appenzeller Stern..

zum Artikel mehr zum Appenzeller Stern

Ortschaft Appenzell

Die Ortschaft Appenzell ist das touristische Zentrum des Appenzellerlandes und ausserdem ideal für Wanderer, da man von dort aus ins Alpsteingebiet wandern kann. Das Dorf ist auch für Touristen sehr beliebt, zu finden sind dort typisch schweizerische Souvenirs wie etwa Käse, Schokolade und verschiedenste Souvenirs mit Alpaufzug-Motiven.

zum Artikel mehr zum Appenzeller Stern

Käseherstellung

Die Käseherstellung umfasst fünf Schritte. Zuerst wird die Milch geprüft und unter Rühren auf die gewünschte Temperatur erwärmt, bis eine gallertartige Masse entsteht. Anschliessend wird diese Masse durch Rühren zerkleinert. So trennt sich die Sirte von der Molke. Das ganze wird nochmals erwärmt, geformt und in ein Salzbad gegeben. Schliesslich gärt und reift der Käse bis er der Qualitätskontrolle unterzogen wird.

zum Artikel mehr zum Appenzeller Stern

Sutters "Hus Chäs"

Der Hus-Chäs ist der besondere Stolz der Familie Sutter. Der cremige Halbhartkäse entsteht aus schonend thermisierter Milch und schmeckt mild bis würzig, aber keinesfalls langweilig. Er reift im eigenen Naturkeller in Brülisau am Fuss des eindrücklichen Bergs „Hoher Kasten“ während vier bis fünf Monaten zu einem cremigen Käse mit charakteristischem Geschmack.

zum Artikel mehr zum Appenzeller Stern

Chäsflade

Dieser einfache traditionelle Fladen wurde schon vor einigen hundert Jahren als sehr gute Speise empfunden. Was würdet ihr mit übrigem Käse herstellen? Früher wurde der Käse gesammelt und dann zu diesem leckeren Käsefladen verarbeitet. Mit dem Käse auf dem Brotteig wird er gebacken und je nach dem, als Apero, oder als Hauptspeise mit Salat gegessen.

zum Artikel mehr zum Appenzeller Stern

Appenzeller Stern